Schweizer Meisterschaft – regnerischer Freitag, starker Samstag und erfolgreicher Sonntag

Am Wochenende vom Freitag, 30. Juni bis Sonntag, 2. Juli fanden die Schweizer Meisterschaften auf dem Rotsee in Luzern statt. Während drei Tagen ruderten 711 Boote in 57 Kategorien um nationale Ehren und 32 Meistertitel wurden vergeben. Darunter auch der Ruderclub Baden mit 20 Ruderinnen und Ruderer in 13 Kategorien.

Grosse Erfolge bei den Junioren

Für das Regattateam unter dem Headcoach Mischa Frank und vielen weiteren Trainern starteten Juniorinnen und Junioren bei den U15 und U17 im Einer, Doppelzweier, Vierer ohne Stm. und Achter. Dabei besonders erwähnenswert sind unsere beiden U15 Junioren Alessio Zani und Roko Oreskovic! Alessio, der schon an den Schweizer Indoor-Meisterschaften die Silbermedaille holte, konnte seine Leistung jetzt auch auf dem Wasser im Einer beweisen. Ohne zu zögern erruderte er sich den Meistertitel zuerst im Skiff und später am Tag auch noch zusammen mit Roko im Doppelzweier.

Mis Skiff-Renne isch super gloffe. Ich bin ned ufgregt gsi und han au ned uf mini Gegner gachtet. Ich han eifach nur eis gwüsst, dass ich mis Renne gwünne muess. Nachem Renne bin ich mega froh gsi und han sofort welle zum Siegersteg gah. Ufem Siegersteg het es sich mega guet agfühlt. Es het mega vill Zueschauer gah wo ich kenne. Alli sind stolz uf mich gsi.
Bim Doppelzweier ischs Renne au super glofe, aber es isch astrengend gsi. Schlimmer als im Skiff. Nachem Renne sind de Roko und ich super glücklich gsi. Es het sich guet agfühlt 2 mol Schwitzermeischter z werde.

Alessio Zani (U15, Sieger Einer und Doppelzweier)

Ganz von ihrer U15-Sieger-Reihe abgesehen starteten die beiden Jungs auch noch im U17 Junioren-Achter, den der RCB zusammen mit dem Ruderclub Aarburg zusammenstellte. Unter dem Kommando von Roko Oreskovic ruderten die acht Junioren auf den dritten Platz im Finallauf.

Die Zwillinge Harry und Myles Willeke starteten zusammen mit zwei Kameraden aus dem Achter auch noch im Vierer ohne Steuermann U17, wo sie aber leider schon im Vorlauf am Samstag ausschieden. Dafür hatten Adam Gonda-Varadi und Konrad Dutkowski mehr Glück im Doppelzweier der unter 17-Jährigen! Bereits am Freitag qualifizierten sich die beiden für den Halbfinal am Samstag und den Final am Sonntag. Im Rennen vom Samstag reservierten sich die beiden einen Platz im B-Final, wo sie dann am Sonntag auf den 6. Platz ruderten. Ein wenig mehr Erfolg hatten sich die Juniorinnen mit Maura Adinegoro und Natalia Lang gewünscht. Beide zusammen starteten gemeinsam im Doppelzweier U17, Maura fuhr zudem auch noch im Einer an den Start. Beide Boote schafften es aber leider nicht bis ins Halbfinal, die Gegnerinnen, die meist alle ein Jahr älter sind, waren zu stark…

Neue und starke Kombinationen bei den Masters

Nebst dem Junioren-Team starteten auch unsere Masters mit einigen Booten, und dass auch sehr erfolgreich! Ewald Grobert holte sich bereits schon am Freitagabend den Schweizertitel im Einer. Daraufhin startete er am Samstag zusammen mit Fredi Ammann im Doppelzweier, wo sie unter den Masters F den vierten Rang belegten.

Spannend wurde es dann am Sonntag: währenddem Ewald in einer Rudergemeinschaft mit dem PRC Zürich und dem RC Uster im Achter sein Rennen ruderte, starteten die neu formierten Masters Frauen. Ergänzt mit je einer Ruderin vom PRC Zürich und dem RC Hallwilersee und mit Steuerfrau Marie Schumm von den Junioren startete erstmalig vom Ruderclub Baden auch ein Masters Frauen -Achter an der Schweizer Meisterschaft!

Beide Masters-Achter, die Männer in der Kategorie F und die Frauen in der Kategorie C ruderten in zwei spannenden Rennen um den Meistertitel und konnten sich beide auf den zweiten Platz setzen.

Als wir frühmorgens am noch leeren Rotsee eintreffen, steigt die Vorfreude auf dem „Göttersee“ zu starten immer mehr an. Eines der Schlüsselwörter unseres Coaches Andreas zum Rennen lautete: Gebt alles – und wir haben gekämpft wie die Löwinnen. Die zahlreichen Zurufe der Badener Fans im Zielraum haben uns zusätzlich angespornt. Ein tolles Erlebnis, an der SM 23 teilzunehmen.

Teresa Widmer (Masters, am Bug im Frauenachter)

Später am Tag startete Ewald Grobert nochmals zusammen mit dem RC Kreuzlingen und dem SC Arbon im Doppelvierer, wo er seinen zweiten Schweizermeister-Titel für dieses Wochenende abholte.

Die Elite mit atemberaubenden Rennen und einer Haaresbreite zum Podest

Nebst diesen Erfolgen bei den Junioren und den Masters ruderte auch unsere Elite mit an der SM: Scott Bärlocher startete im Einer und Olivia Nacht fuhr zusammen mit Jessica Granchi, Nadja Schürmann und Nadja Weber im Doppelvierer der Frauen. Beide Teams qualifizierten sich zwei atemberaubende Finalrennen, die am Sonntag ausgetragen wurden. Die wenigen Zentimeter Vorsprung, die Scott auf den dritten Platz brachten, fehlten dem Frauen-Vierer für die Bronzemedaille. Definitiv zwei Rennen, die für die zahlreichen Zuschauer spannend anzusehen waren.

Zusätzlich starteten Jessica Granchi und Nadja Schürmann auch noch im Doppelzweier, wo sie den 5. Rang im Finallauf erruderten.

Nach einem kurzen Rundgang am Sonntagmorgen früh beim RCB-Zelt und bei den Booten, wo mir aufgefallen ist, wie seriös und bestimmt unsere Ruderer durch die Trainer auf Ihre Einsätze vorbereitet wurden, bin ich zuversichtlich zum Tribünenzelt ins Ziel gegangen. Dort konnte ich dann zusammen mit unseren eingeladenen Sponsoren und Ehrenmitgliedern faszinierende Final-Rennen unserer Athleten und Athletinnen (in erfreulich grosser Zahl) beobachten. Die Freude der Junioren an ihren Erfolgen und die Hitchcock-Zieleinläufe von Scott (mit 16/100 sec Bronze geholt) und vom Frauenvierer (mit ebenfalls 16/100 sec Bronze knapp verpasst) haben uns von den Stühlen gerissen.
Und zu später Stunde am Abend habe ich dann noch die Rangliste der Clubwertung für U15 & U17 gesehen: Der RCB an 9. Stelle, gleich wie der Basler RC und noch vor renommierten Clubs wie SC- und Reus- Luzern, Biel, RC Zürich und Vevey. Bravo und herzliche Gratulation an Mischa und sein Team!

David Bodmer, Präsident

Alle Meldungen und Resultate vom Ruderclub Baden

Einer Junioren U15
Alessio Zani wird Schweizermeister
Roko Oreskovic auf Platz 3 im B-Final

Doppelzweier Junioren U15
Alessio und Roko werden Schweizermeister

Doppelzweier Junioren U17
Adam und Konrad auf Platz 6 im B-Final

Vierer ohne Stm. Junioren U17
Myles und Harry mit dem RC Aarburg im Vorlauf ausgeschieden

Achter mit Stm. Junioren U17
Die RCB-Junioren mit dem RC Aarburg werden Rang 3 im Finallauf

Einer Juniorinnen U17
Maura Adinegoro im Vorlauf ausgeschieden

Doppelzweier Juniorinnen U17
Maura und Natalia im Vorlauf ausgeschieden

Einer Männer
Scott Bärlocher wird Rang 3 im A-Final

Doppelzweier Frauen
Nadja S. und Jessica werden Rang 5 im Finallauf

Doppelvierer Frauen
Nadja Weber, Nadja Schürmann, Jessica Granchi und Olivia Nacht werden knapp Rang 4 im Finallauf

Einer Masters Männer F
Ewald Grobert wird Schweizermeister

Doppelzweier Masters Männer F
Ewald und Fredi werden Rang 4 im Finallauf

Doppelvierer Masters Männer F
Ewald Grobert wird mit dem RC Kreuzlingen und SC Arbon Schweizermeister

Achter mit Stm. Masters Männer D
Ewald Grobert wird mit dem PRC Zürich und RC Uster Vize-Schweizermeister

Achter mit Stf. Masters Frauen C
Die RCB-Frauen werden mit dem PRC Zürich und RC Hallwilersee Vize-Schweizermeister

Text: Jonathan Kaufmann

Fotos: Jonathan Kaufmann, Klaus Dittmann