Der Ruderclub Baden freut sich über den Beitritt neuer Mitglieder. Voraussetzung ist der Besuch eines Lehrgangs beim Ruderclub Baden oder eine vergleichbare Ausbildung in einer Ruderschule oder bei einem anderen Ruderclub. Mehr dazu in der Rubrik Rudersport. Wer rudern will, muss 300 m im offenen Gewässer schwimmen können – im eigenen Interesse. Beim RC Baden gibt es Juniormitglieder (ab ca. 12 Altersjahren), Jungmitglieder (Jugendliche in Ausbildung) und Aktivmitglieder. Gönner und Passivmitglieder unterstützen den Ruderclub ideell und finanziell.
An der letzten Generalversammlung sind folgende Jahresbeiträge (CHF) festgelegt worden:
Kategorie | Mitglieder-Beitrag | SRV-Beitrag | Kasko-Beitrag | TOTAL Beiträge |
Aktiv Damen/Herren | 455.- | 75.- | 55.- | 585.- |
Jungmitglieder | 285.- | 75.- | 55.- | 415.- |
Junioren/Innen | 270.- | – | 55.- | 325.- |
Gönner/Innen RCB | ab 200.- | – | – | ab 200.- |
Gönner/Innen Projekt Vittorioso | ab 500.- | ab 500.- | ||
Passivmitglieder | 50.- | 50.- | ||
Regattalizenz SRV | 65.- | |||
Regattapauschale | 155.- |
Jungmitglieder sind Mitglieder in Ausbildung, die noch nicht erwerbstätig sind (gegen Nachweis).
Junioren/Juniorinnen sind Mitglieder, die das 18. Altersjahr noch nicht zurückgelegt haben (analog SRV).
Regattierende zahlen ab der 2. Regattateilnahme (ohne Baden Achter Cup) eine Regattapauschale. Nicht Antreten zu einem gemeldeten Rennen wird umgehend mit Fr. 30.- pro Person und Rennen verrechnet. In begründeten Fällen kann auf die Verrechnung verzichtet werden (Entscheid Vorstand).
Wenn du zuerst bei uns hineinschauen möchtest, kannst du dich gerne an info@rcbaden.ch wenden, wir werden dich je nach Alter und Können zu den entsprechenden Trainer/Betreuer weiterleiten.
Wenn es dir bei uns gefällt, kannst du gerne den Aufnahmeantrag ausfüllen.
a) Sende den ausgefüllten Aufnahmeantrag bitte als PDF an die Aktuarin ODER
b) Fülle das nachfolgende Aufnahmeantrag-Formular aus und sende es ab.
Für die Aufnahme relevante und zu beachtende Dokumente:
RCB Aufnahmeantrag-Formular
Nach Prüfung der Anmeldung entscheidet der Vorstand über die provisorische Aufnahme und damit den Beginn der Ruderberechtigung im RCB. An der Mitgliederversammlung vom Februar wird jeweils über die definitiven Aufnahmen entschieden. Fragen beantworten gerne die Präsidentin oder der Ruderchef.