Update von Olivia Nacht – Selektion für die Europameisterschaften 2025!

Das Selektionsgremium von SWISS ROWING hat auf Antrag von Alexis Besançon (neuer Headcoach Elite SWISS ROWING) fünf Boote für die Europameisterschaften in Plovdiv (Bulgarien) selektioniert. Da Leichtgewichtsrudern an den Olympischen Spielen in LA 2028 nicht mehr vertreten sein wird, hat Olivia entschlossen, sich bei den Schwergewichten zu beweisen. Und siehe da – sie wurde prompt … Weiterlesen

Delegiertenversammlung ARV 2025

Die Vorstandsmitglieder des Aargauischen Ruderverbandes haben am 4. April 2025 die Delegiertenversammlung im Bootshaus des Ruderclubs Aarburg durchgeführt. Conrad Munz, Chef Information/Internet und Revisor ARV, hat darüber einen Bericht auf der Website des Aargauischen Ruderverbands geschrieben.

Langstreckenregatta Thalwil – erste Belastungsprobe nach dem harten Wintertraining

Langstreckenregatta Thalwil: Vom Wintertraining zur ersten Regatta!
Zum 31. Mal veranstaltete der Ruderclub Thalwil die Achter-Langstreckenregatta von Zürich nach Thalwil. Drei unserer Mastersteams trotzten schon beim Abladen und Aufriggern Wind, Nieselregen und klammen Fingern.
Gücklicherweise nahm der Regen während des Einruderns allmählich ab, und wir konnten uns auf den bevorstehenden Wettkampf konzentrieren. Die Mastersmänner 1 legten in der ersten Serie für die 6.5 km mit einer Zeit von 24:14 die Messlatte. In der zweiten Serie lieferten sich die Masters Frauen und die Masters der Fitnessgruppe 2 ein spannendes Duell mit einem Unterschied von 4 Sekunden zugunsten der Fitnessgruppe (26:16).
Pünktlich zum Abriggern fing es dann wieder zu regnen an und ein kalter Wind blies uns um die Ohren. Da kamen die warmen Penne al arrabiata, die das Thalwiler Küchenteam wie immer routiniert serviert, gerade recht.

Langstreckenregatta in Mulhouse

Der 2. Langstreckentest in dieser Wintersaison konnte bei idealen Ruderverhältnissen im Kanal von Mulhouse durchgeführt werden. 255 Boote waren angemeldet, um zu überprüfen, ob das intensive Wintertraining fruchtet. Auch die Nachwuchsruderinnen- und ruderer sowie Olivia Nacht vom Ruderclub Baden nahmen daran teil. Normalerweise ist der Kanal während der Regatta für die Frachtschiffe gesperrt, aber ein … Weiterlesen

Papiersammlung in Neuenhof – nicht nur die Stimmung war sauglatt

Bei klirrender Kälte, aber strahlendem Sonnenschein, fanden sich knapp 50 Ruderinnen und Ruderer jeden Alters am Bootshaus des RC Baden ein, um ein intensives Krafttraining in Form von Papierbündeln-Schleppen zu absolvieren. Nicht nur die Stimmung untereinander war sauglatt, sondern es musste auf den glatten Strassen auch die Balance trainiert werden, eine wichtige Voraussetzung fürs Rudern. Aufwärmen … Weiterlesen

Kurzbericht EMR München 2024

Eine kleine Delegation von Ruderern bestehend aus Ewald und Günter fuhr zu den EMR nach München. Für Ewald sprang ein 2. Rang im Skiff heraus und ein 4. Rang im Doppel-Vierer mit seiner jahrelangen ‘Kampf’-Truppe aus Kreuzlingen / Konstanz / Arbon. Dieses Finale endete mit 7/10sec für drei Boote. In einem Boot vor ihnen ruderte … Weiterlesen

Olympische Sommerspiele 2024

Der RCB-Ruderer Scott Bärlocher startet an den Olympischen Spielen 2024 in Paris im Doppelvierer – hier alle Informationen zu seinen Rennen:  Olympischer Zeitplan:  Vorlauf: Samstag, 27. Juli, 12:30 Uhr MEZ  Hoffnungslauf: Montag, 29. Juli, 11:20 Uhr MEZ  ⁠Finale: Mittwoch, 31. Juli, 12:02 Uhr MEZ  Gegner:  Nur neun Nationen haben sich im Doppelvierer qualifiziert. Es sind … Weiterlesen

Letztes Ruder-Weltcuprennen der Saison in Posen – Formcheck vor den olympischen Spielen

Fünf Medaillen sicherten sich die Athletinnen und Athleten der Schweizer Rudernationalmannschaft beim Ruder-Weltcup-Final in Posen/Polen. Diese Regatta war der letzte internationale Formcheck vor Olympia. Auch der Badener Ruderer Scott Bärlocher gehörte mit seinen Kameraden vom Doppelvierer zu den glücklichen Medaillengewinnern. Ein weiteres Mitglied des Ruderclubs Baden, Olivia Nacht, zeigte zusammen mit Elin Rol im Leichtgewichts-Doppelzweier … Weiterlesen

Nationale Regatta Cham – Standortbestimmung bei sommerlichen Temperaturen

Dem Ruderclub Cham gelang mit der Austragung der 49. Nationalen Regatta ein spannender und durchorganisierter Anlass. 53 Clubs mit RuderInnen aus der ganzen Schweiz sowie Italien, Deutschland und Neuseeland folgten der Ausschreibung, um in wunderschöner Umgebung über Pfingsten um die Wette zu rudern. JuniorInnen, Elitesportler und Masters kämpften sich bei unterschiedlichen Wetter- und Windbedingungen durch … Weiterlesen

53. Engadin Skimarathon mit starker Beteiligung vom RC Baden

Symbolbild: 53. Engadin Skimarathon

Am zweiten Sonntag vom März, dieses Jahr war es der 12. März, findet jedes Jahr der Engadin Skimarathon statt. Trotz Schneemangel, viel Kunstschnee und Streckenänderungen konnte auch der diesjährige „Engadiner“ erfolgreich durchgeführt werden. Unter den fast 13’000 gemeldeten Läuferinnen und Läufer waren auch vom Ruderclub Baden 9 Mitglieder am Start. Angefeuert wurden alle durch Präsident … Weiterlesen