Olympisches Diplom für Scott Bärlocher

Nachdem es im Vorlauf am Samstag, 27.07.2024, nicht direkt für den A-Final gereicht hat, hat der Doppelvierer im Hoffnungslauf am Montag, 29.04.2024, ein super Rennen gezeigt und sich souverän für den A-Final am Mittwoch, 31.07.2024, qualifiziert. Mit dem A-Finaleinzug hat der Schweizer Doppelvierer mit dem RCB-Ruderer Scott Bärlocher auf Position 3 bereits alle Erwartungen übertroffen, … Weiterlesen

Olympische Sommerspiele 2024

Der RCB-Ruderer Scott Bärlocher startet an den Olympischen Spielen 2024 in Paris im Doppelvierer – hier alle Informationen zu seinen Rennen:  Olympischer Zeitplan:  Vorlauf: Samstag, 27. Juli, 12:30 Uhr MEZ  Hoffnungslauf: Montag, 29. Juli, 11:20 Uhr MEZ  ⁠Finale: Mittwoch, 31. Juli, 12:02 Uhr MEZ  Gegner:  Nur neun Nationen haben sich im Doppelvierer qualifiziert. Es sind … Weiterlesen

7. EM-Rang für Olivia im Doppelvierer

Olivia Nacht berichtet von den Europameisterschaften 2025: Zweifaches Debut für mich an den Europameisterschaften in Plovdiv: mein erster internationaler Start bei den „Schwergewichten“ und auch das erste Mal im Doppelvierer.Plovdiv ist bekannt für schnelle Zeiten. So auch an dieser EM: viel Mitwind und wenig Wellen führte zu mehreren Europarekorden.Das erste Mal kam hier auch das … Weiterlesen

Aarburger Flussrudern 2025

Anlässlich des Aarbuger Flussruderns 2025 hat Conrad Munz auf der Website des Aargauer Ruderverbands einen Bericht publiziert. Schön, waren auch zahlreiche RCB-Mitglieder anwesend. Viel Spass beim Lesen! Foto: Eveline Frei und Ruedi Jäggi

Medaillenregen für den RC Baden

Medaillenregen an der Regatta in Cham Am schönen Zuger See begrüsste der Ruderclub Cham 52 Ruderclubs zur 50. Ruderregatta. Dieses Jubiläum wurde mit einem lässigen Rahmenprogramm gefeiert: Von stilvollem Frühstück mit Musik bis hin zum prominenten Ehrengast, Olympia-Bronze-Gewinner Roman Röösli – es herrschte eine besondere Atmosphäre. Aufgrund der Rekordmeldungen von 1363 Teilnehmenden entschied sich die … Weiterlesen

Update von Olivia Nacht – Selektion für die Europameisterschaften 2025!

Das Selektionsgremium von SWISS ROWING hat auf Antrag von Alexis Besançon (neuer Headcoach Elite SWISS ROWING) fünf Boote für die Europameisterschaften in Plovdiv (Bulgarien) selektioniert. Da Leichtgewichtsrudern an den Olympischen Spielen in LA 2028 nicht mehr vertreten sein wird, hat Olivia entschlossen, sich bei den Schwergewichten zu beweisen. Und siehe da – sie wurde prompt … Weiterlesen

Die Saison ist offiziell eröffnet

Pünktlich zur Zeitumstellung fand das jährliche „Anrudern“ des Ruderclubs Baden statt, das offiziell die Rudersaison eröffnet. Rund 50 Mitglieder aus den Bereichen Breitensport, Fitnesssport, Hochschulsport und Leistungssport folgten dem Aufruf vom Breiten- und Fitnesssport-Chef Paul, um in Gemeinschaft Boote in bunt gemischten Zusammensetzungen zu Wasser zu lassen.

Ein besonderes Highlight war erneut die Tradition der Ostersäckli, die von Ruth Leutwyler liebevoll befüllt und von Markus Diebold spektakulär von der Oetwilerbrücke herabgeseilt wurden – immer wieder ein schönes Erlebnis. Nach dem Wassertraining, das Hunger und Energie verbrauchte, wartete auf die Mitglieder leckeres Meterbrot von einer beliebten Bäckerei aus der Region.

Auch die frisch gewählte Präsidentin Tanja nutzte die Gelegenheit, um bei ihrem ersten offiziellen Anlass ein paar Worte an die Teilnehmer zu richten. Das Anrudern ist ein schöner Anlass der zeigt, wie wichtig die soziale und gesellige Komponente in einem Verein ist.

Delegiertenversammlung ARV 2025

Die Vorstandsmitglieder des Aargauischen Ruderverbandes haben am 4. April 2025 die Delegiertenversammlung im Bootshaus des Ruderclubs Aarburg durchgeführt. Conrad Munz, Chef Information/Internet und Revisor ARV, hat darüber einen Bericht auf der Website des Aargauischen Ruderverbands geschrieben.

Langstreckenregatta Thalwil – erste Belastungsprobe nach dem harten Wintertraining

Langstreckenregatta Thalwil: Vom Wintertraining zur ersten Regatta!
Zum 31. Mal veranstaltete der Ruderclub Thalwil die Achter-Langstreckenregatta von Zürich nach Thalwil. Drei unserer Mastersteams trotzten schon beim Abladen und Aufriggern Wind, Nieselregen und klammen Fingern.
Gücklicherweise nahm der Regen während des Einruderns allmählich ab, und wir konnten uns auf den bevorstehenden Wettkampf konzentrieren. Die Mastersmänner 1 legten in der ersten Serie für die 6.5 km mit einer Zeit von 24:14 die Messlatte. In der zweiten Serie lieferten sich die Masters Frauen und die Masters der Fitnessgruppe 2 ein spannendes Duell mit einem Unterschied von 4 Sekunden zugunsten der Fitnessgruppe (26:16).
Pünktlich zum Abriggern fing es dann wieder zu regnen an und ein kalter Wind blies uns um die Ohren. Da kamen die warmen Penne al arrabiata, die das Thalwiler Küchenteam wie immer routiniert serviert, gerade recht.

Grosse Erfolge für den Ruderclub Baden an den Swiss Rowing Indoors

Gleich drei Badener Ruderinnen gelang es, sich in den Top-10 der diesjährigen Swiss Rowing Indoors zu platzieren.Im Critérium National Rennen der Kategorie JWC (U15) erreichten Ladina Panier den 3. und Anaïs Leupin den 8. Rang. Ladina lag zeitweise auf Rang 10 und holte sich mit einem fulminanten Endspurt die Bronze-Medaille – eine grossartige Leistung! Olivia … Weiterlesen

Langstreckenregatta in Mulhouse

Der 2. Langstreckentest in dieser Wintersaison konnte bei idealen Ruderverhältnissen im Kanal von Mulhouse durchgeführt werden. 255 Boote waren angemeldet, um zu überprüfen, ob das intensive Wintertraining fruchtet. Auch die Nachwuchsruderinnen- und ruderer sowie Olivia Nacht vom Ruderclub Baden nahmen daran teil. Normalerweise ist der Kanal während der Regatta für die Frachtschiffe gesperrt, aber ein … Weiterlesen

Aufruf zum sorgfältigen Umgang mit Ruderbooten

Aufgrund der momentan gehäuften Bootsschäden hat unser Materialchef Steven zusammen mit den RCB Junior*innen ein Video produziert, das den korrekten Umgang mit unseren Booten aufzeigt.Schaut es euch an und lasst uns die Anzahl Bootsschäden reduzieren – wir alle möchten die Mitgliederbeiträge lieber für neue Boote einsetzen! 🙂